Baukultur entsteht aus der gemeinsamen Anstrengung Vieler für die gebaute Umwelt. Sie prägt unser aller Alltag und Leben nachhaltig. Baukultur prägt das Erscheinungsbild von Straßen, Plätzen, Brücken, Gebäuden, Dörfern, Städten und Landschaft.
Architektur, Landschaftsarchitektur und Städtebau sind folglich wesentliche gestalterische Elemente einer gesunden und intakten Umwelt. Sie wirken unmittelbar und direkt auf unser persönliches (Wohl-)Empfinden. Bei Baukultur geht es um Maßstäblichkeit sowie Respekt vor der Geschichte einerseits, zugleich aber auch um den Mut zum Experiment und ganz allgemein: Um unsere Zukunft. Um eine bewusste Gestaltung unserer Lebensräume.
Baukultur entsteht indessen nicht zufällig, sie braucht Initiative. Ich danke dem BDA Kreisverband München-Oberbayern, der mit der Auslobung des Preises „Über Oberbayern“ Architekten und Bauherren aus dem In- und Ausland motiviert, gestalterische Verantwortung zu übernehmen und sich kreativ mit den baukulturellen Eigenheiten des Regierungsbezirks Oberbayern auseinanderzusetzen. Sehr gerne habe ich die Schirmherrschaft über den Wettbewerb übernommen, der im Jahr 2021 zum ersten Mal stattfinden wird. Den zahlreichen Sponsoren danke ich herzlich für Ihre Unterstützung. Ich bin gespannt auf interessante und zukunftsweisende Wettbewerbsbeiträge und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Freude und Erfolg bei der Präsentation ihrer Projekte sowie den Mitgliedern der Jury eine glückliche Hand bei der Auswahl der Preise und Anerkennungen.
Ihre
Maria Els
Regierungspräsidentin von Oberbayern